| Chile-Web.de | Aktuelle Uhrzeit in Chile: Donnerstag, 6.November.2025, 11:12 | Unterwegs in einem schmalen Land ... >>> | Zu Favoriten hinzufügen Als Startseite festlegen Weiterempfehlen | |
| Dein Beitrag: | Zur Liste |
Beitrag von -- 6.11.25, 16:12... |
| Ausgewählter Beitrag: | Zur Liste |
| Beitrag von kathi -- 6.6.06, 15:32 EMail: E-Mail kapitalistja, es is grosskotzig wenn man preise fuer bildung nennt, weil bildung fuer jeden gratis sein sollte!!! |
|
|||
| Alle ausgewählten Beiträge: | Zur Liste |
|
Auf diesen Beitrag Antworten | Alle Beiträge zum Thema | Beiträge Suchen | Diesen Beitrag versenden
| Beitrag von Cachipun -- 6.6.06, 18:37 EMail: E-Mail Re: kapitalistJa, wir reden hier nicht von was "sein sollte" sondern von was ist. Es heisst deshalb "modus irrealis". Warum kannst du nicht eine Diskussion mit sachlichen Argumenten führen? Hier ein paar Fakten über die Bildungsmissere in Chile, die dir mit Sicherheit nicht gefallen werden: 1. Zwischen den Länder des Cono Sur (Argentinien, Chile, Uruguay, Paraguay) sind 2 der Top-4 Universtitäten aus Chile. 2. Zwischen allen spanischsprechenden Unis in Lateinamerika sind 9 der Top-20 Universtitäten aus Chile. 3. Ich frage mich auch, warum die Uni Heidelberg, "The Heidelberg Latin America Center for Postgraduate Studies" gerade in Chile eröffnet hat. Quelle: webometrics Laut AGEZ erhält österreich ein ungenügendes 4 minus in dem Report, der die finanzielle Unterstützung der 22 reichsten Länder zur Beseitigung der Bildungsmisere in den Entwicklungsländern untersucht. Nur Griechenland ist in Europa schlechter ... also hier könntest du dich mit Sicherheit engagieren!!! |
| Beitrag von henning -- 6.6.06, 15:55 EMail: E-Mail WWW: portcaptain.pytalhost.net Re: kapitalistKatherina, Du tust ja gerade so, als sei ICH schuld für den Preis! Bildung ist NIRGENDWO auf der Welt gratis, ALLES hat sein Kosten, die irgendwie ausgeglichen werden. Nach Deiner Aussage sind also alle Menschen dieser Erde "grosskotzig" (zumindest alle, die sich darüber mal Gedanken gemacht haben)... Dass in Mitteleuropa die Bildung vorwiegend (aber -ojo!- nicht nur) durch Steuern finanziert wird, ist gerechter, das gebe ich zu. Aber dann müssen wir die Diskussion auf die Gerechtigkeit der Steuererhebung erweitern! Ich finde es schade, dass Du dieses Forum missbrauchst, indem Du Kraftausdrücke verwendest. Das ist ganz sicher nicht der Sinn der Sache. Wenn das Deine Art ist, eine Diskussion zu führen, dann tut es mir Leid (vor Allem für Dich). Solltest Du aber doch den Weg zu einer sachlichen Diskussion finden, dann bin ich gern bereit zu antworten. Das bedeutet aber auch, den Diskussionsgegener mit einem gewissen Respekt zu behandeln und nicht sachliche Inhalte mit Kraftausdrücken zu verdrängen. Lieben Gruss aus Santiago, Henning |
| Liste der ersten 200 Beiträge von Gesamt 9074 | Neuen Beitrag schreiben |
| > kapitalist von kathi -- 6.6.06, 15:32 |
| Re: kapitalist von Cachipun -- 6.6.06, 18:37 Re: kapitalist von henning -- 6.6.06, 15:55 |
| Neuen Beitrag schreiben | Ältere Beiträge > | Ältesten Beiträge >> |
| ||||
| © 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.52 s | ||||